Termin: 26. Oktober – 07. November 2026
Anreise: 25. Oktober, Rückreise 08. November 2026
Kosten: 2800.- Euro 2 Wochen Workshop
300.- Euro Anzahlung bei Anmeldung
zzgl. Übernachtung im Einzelzimmer in Schottland.
Die Zimmer sind reserviert Preis ca. £120 inkl. Frühstück
Restzahlung bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn
Teilnehmer: maximal 6 Personen
Leitung: Alexander Ehhalt / Coinstructor: Christian Schröckel
Der Workshop führt uns Ende Oktober bis Anfang November durch einige der eindrucksvollsten Regionen Schottlands: von Edinburgh über Glen Affric und die Umgebung von Ullapool bis hin zur Isle of Skye und tief hinein in die Highlands.
Unser Ansatz verbindet Intuition, Inspiration und das bewusste Arbeiten mit den fotografischen Möglichkeiten vor Ort. Ziel des Workshops ist es, Deine Fähigkeiten in den Bereichen Komposition, Bildgestaltung und Visualisierung zu vertiefen und gleichzeitig praxisnah zentrale Aspekte der Landschaftsfotografie zu vermitteln.
Darüber hinaus widmen wir uns intensiv dem Thema Reportage und Storytelling – dem Erzählen von Geschichten durch Bilder.
Wenn Du Deine kreative Ausdruckskraft weiterentwickeln möchtest und Freude daran hast, sowohl außergewöhnliche Landschaftsmotive festzuhalten als auch mit Deinen Bildern eine ganze Geschichte zu erzählen, ist dieser Workshop ideal für Dich.
Mit einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmerinnen und zwei Instruktoren bleibt ausreichend Raum für individuelle Betreuung. So können wir flexibel arbeiten, intensiv auf persönliche Fragen eingehen und die besten Lichtbedingungen vor Ort optimal nutzen.
Die Location
Erste Woche: Wir starten in Edinburgh, der kompakten, hügeligen Hauptstadt Schottlands. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren engen Gassen bildet einen spannenden Kontrast zur eleganten georgianischen New Town, die mit großzügigen Gartenanlagen und neoklassizistischen Gebäuden beeindruckt. Über der Stadt thront majestätisch das Edinburgh Castle. Hier werden wir uns zum Einstieg einen ganzen Tag der Streetfotografie widmen. Anschließend reisen wir weiter nach Glen Affric. Die urtümlichen Wälder dieser Region zeigen sich zu dieser Jahreszeit in leuchtenden Herbstfarben und bieten perfekte Motive für Landschaftsaufnahmen. Den Abschluss der ersten Woche verbringen wir für drei Nächte in Ullapool, einer charmanten Hafenstadt, die uns als Basis für die Erkundung der nördlichen Highlands dient.
Zweite Woche: hoch im Norden, an der Westküste vom schottischen Festland gelegen ist die Isle Of Skye die größte und bekannteste Insel der Inneren Hebriden und bekannt für ihre natürliche Schönheit. Ich habe mehrere Reisen dorthin unternommen und war immer wieder von dieser wilden Landschaft überwältigt.
Die Küste von Skye besteht aus kleinen Halbinseln dominiert von den Cuillin Hills. The Quiraing ist eine verwunschene Landschaft mit Felsspitzen auf der Ostseite, einer der berühmtesten davon ist der Old Man Of Storr. Ruhige sowie sehr stürmische Wetterlagen wechseln hier oft im Minutentakt. Das flache Novemberlicht mit seinen dramatischen Lichtstimmungen liefert die ideale Voraussetzung für spannende Landschaftsaufnahmen.
Rannoch Moor – Wildnis im Herzen Schottlands. Das Rannoch Moor ist eine der wenigen unberührten Landschaften. Das Moor zeichnet auf der Landkarte ein Dreieck. Seine Südspitze liegt am kleinen Loch Tulla, die Basis wird im Westen vom Ausgang des Glen Coe und im Osten vom Loch Rannoch gebildet.
Der erste Teil des Workshops beginnt am Sonntag, den 25. Oktober mit der Anreise über Amsterdam, Fähre nach Newcastle und anschließender Weiterfahrt nach Edinburgh. Den folgenden Tag widmen wir ganz der Hauptstadt. Weiter geht es am 28.10. nach Inverness mit eintägigem Fotostop in den Wäldern von Glen Affric am nächsten Tag und anschließende Weiterfahrt nach Ullapool. Im Raum Ullapool werden wir ab dem 30. Oktober für 2 Tage fotografieren. Der 01. November ist gleichzeitig die Anfahrt nach Skye mit vielen Stops in der Landschaft. Zentral auf der Isle Of Skye sind in Portree ab Sonntag, den 01. November für weitere 4 Nächte Zimmer inklusive Frühstück reserviert. Die Rückfahrt ist für Donnerstag, den 05. November mit 2 Übernachtungen in Rannoch Moor, in Tyndrum geplant, auch hier bleibt ausgiebig Zeit für viele Foto Locations.
Es besteht die Möglichkeit nach Absprache gemeinsam aus Deutschland mit dem PKW über Amsterdam – Newcastle -Schottland – Newcastle – Amsterdam – Deutschland an- und abzureisen.
Ablauf in Stichpunkten:
Mitfahrgelegenheit am 25. Oktober früh morgens aus Deutschland / Schweiz via Amsterdam – Fähre nach Newcastle – Edinburgh – Fahrt nach Inverness, Glen Affric – Ullapool, nördliche Highlands - Isle Of Skye – Glencoe – Newcastle – Fähre nach Amsterdam am 07. – 08.11. Ankunft in Heidelberg gegen Nachmittag.
inklusive:
Organisation Mitfahrgelegenheit, Hotelreservierung, Reservierung Fähre
Transport und Reiseleitung während des Workshops, alle praktischen Unterweisungen, Tutorials am Rechner sowie Portfolio-Besprechungen. Während des Workshops gibt es gegebenenfalls Zeit für Feedbackrunden Eurer Arbeiten, die während der Reise entstehen.
Nicht im Preis inbegriffen:
Fahrtkosten nach Schottland und zurück, Hotelunterkunft, Verpflegung, alle Fähren, Parkkosten, Wir empfehlen eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Schwerpunkte:
Bildgestaltung, Landschaftsfotografie, Panoramatechniken, Doku- und Reportagefotografie sowie praktische Anweisungen an der Kamera und Besprechungen am Rechner mit Bildbesprechungen. Der Workshop ist für Fotografen konzipiert, die bereits erste Erfahrungen mit dem Fotografieren gemacht haben. Der Umgang mit der eigenen Kamera, Objektiven, Blende, Verschlusszeit und Stativ sollte bekannt sein.
Über Alexander Ehhalt und Christian Schröckel
Alexander Ehhalt arbeitet als selbständiger Fotograf und ist Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg, sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Er ist seit 30 Jahren als Berufsfotograf tätig und bildet seitdem ebenso Fotograf*innen aus.
Auf eigenen sowie gemeinsamen Workshops mit Bruce Barnbaum hat er über die letzten 10 Jahren weitere Erfahrung als Instruktor gesammelt.
Christian Schröckel ist fotografischer Autodidakt mit den Schwerpunkten Landschaft und Reisefotografie. Seine Reisen führen ihn immer wieder nach Grossbritannien und insbesondere in die Highlands.
Gemeinsam haben Alexander und Christian bereits 5 Fotoreisen nach Schottland unternommen.
Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!
Bei Interesse füllen Sie bitte die nachfolgende Anmeldung aus. Wir setzen uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.