Workshop Toskana 2026 - noch 8 Plätze verfügbar

Termin: 19.-25.April 2026  (7 Tage)

Anreise: 18.April 2026 / Abreise: 26.April 2026


Kosten: € 1300.- brutto 

€ 200.- brutto Anzahlung bei Anmeldung

zzgl. Übernachtung im EZ in Pienza, ca. 75 - 100 Euro/Nacht

Die Zimmer sind reserviert vom 18.04– 26.04.2026 für 8 Nächte 

 

Teilnehmer:  maximal 8 

Leitung: Alexander Ehhalt

 

 

 

 Verbringen Sie acht inspirierende Tage in einem charmanten toskanischen Hotel – in einer kleinen Gruppe von maximal acht Teilnehmer:innen. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang entdecken wir gemeinsam die schönsten Fotospots der Region, erleben das Val d’Orcia und besuchen malerische Orte in der Umgebung.

 

Dieser Pienza Workshop ist längst ein Klassiker und findet 2026 bereits zum neunten Mal statt. Die südliche Toskana – UNESCO-Weltkulturerbe und Sehnsuchtsziel vieler Fotograf:innen – bietet im Frühjahr eine traumhafte Kulisse: sanfte Hügellandschaften im satten Grün, vielleicht bereits durchzogen von leuchtenden Mohn- oder Rapsfeldern und stets begleitet vom einzigartigen toskanischen Licht.

 

Schärfen Sie Ihren fotografischen Blick und lernen Sie, Landschaften wirkungsvoll zu komponieren. Mit individueller Begleitung, vielen Bildbesprechungen, praktischen Anleitungen und professionellen Tipps gelingen Ihnen eindrucksvolle Aufnahmen – unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand.

 

Im Fokus stehen Landschafts- und Straßenfotografie, der kreative und technische Umgang mit der Kamera, Panoramen und der gezielte Einsatz von Filtern. Zahlreiche Exkursionen führen uns zu den Highlights der Kulturlandschaft – und auch die kleinen, charmanten Städte der Toskana laden zur Straßenfotografie ein.

 

Mit der Erfahrung aus über 18 Workshops in der Toskana verfügt Alexander Ehhalt über ausgezeichnete Ortskenntnisse und passt das Programm flexibel an Wetter und Situation an. So sind wir stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und können eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen mit authentischen Reportagen aus den Dörfern ideal verbinden.

 

Schwerpunkte des Workshops

Der Fokus dieses Workshops liegt auf Bildgestaltung, Landschafts- und Straßenfotografie, Panoramatechniken sowie dem praktischen Umgang mit der Kamera. Ergänzend dazu bieten wir umfassende Besprechungen am Rechner, inklusive Bildanalyse und digitaler Nachbearbeitung.

Zahlreiche praktische Übungen vor Ort und gezielte Anleitungen unterstützen Sie dabei, Ihre fotografischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der Workshop richtet sich an Fotograf:innen mit ersten Erfahrungen im Umgang mit der Kamera. Begriffe wie Blende, Verschlusszeit, Objektivwahl und der Einsatz eines Stativs sollten Ihnen vertraut sein.

 

Inklusivleistungen

Persönliche Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Workshopdauer

Praktische Anleitungen und fotografische Unterstützung vor Ort

Tutorials zu Bildbearbeitung und digitalem Workflow am Rechner

Portfolio- und Einzelbildbesprechungen in ruhiger Arbeitsatmosphäre

Nutzung eines eigenen Seminarraums mit großem, kalibrierten Bildschirm für Bildpräsentation und Nachbearbeitung

Möglichkeit zur Präsentation eigener Arbeiten (bis zu 10 Bilder als Print oder digital auf USB-Stick)

 

Nicht im Preis inbegriffen

Hotelunterkunft

Verpflegung

An- und Abreise

Parkgebühren

Unfallversicherung

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung.

 

Erleben Sie eine unvergessliche Fotowoche im Herzen der Toskana! Im mittelalterlichen Pienza beziehen wir unser Quartier und richten dort unsere Basis für die kommenden sieben Tage ein. Dank unserer Fahrzeuge erreichen wir zahlreiche landschaftliche Höhepunkte in nur 30 bis 60 Minuten Fahrzeit.

Auch wenn für jeden Tag ein Programm vorgesehen ist, bleiben wir flexibel und versuchen, auf individuelle Wünsche bestmöglich einzugehen.

 

Zum Sonnenaufgang werden wir rechtzeitig an den ausgewählten Fotospots sein und unsere Kameras aufgebaut haben. Warme Jacke, Mütze, Handschuhe sowie wetterfeste Kleidung gehören unbedingt ins Gepäck. Anschließend genießen wir unser Frühstück auf der Sonnenterrasse unseres Hotels – mit einem traumhaften Blick über die toskanische Hügellandschaft.

 

Zwischendurch legten wir ausgiebige Pausen ein, die sowohl der Erholung von den frühen Morgensessions dienten als auch genutzt werden konnten, um das wunderschöne Dorf Pienza direkt vor unserer Tür zu Fuß zu erkunden und in kleinen Reportagen die besondere Atmosphäre der südlichen Toskana einzufangen.

 

Täglich findet eine Bildbesprechung der während der Workshop entstehenden Aufnahmen statt – inklusive der mitgebrachten Abzüge, Fotobücher oder Magazinprojekte. Hierfür steht uns ein eigener Besprechungsraum mit kalibriertem Monitor zur Verfügung, sodass auch digitale Workflows und Bildbearbeitung der gerade entstandenen Aufnahmen in Ruhe und anhand konkreter Beispiele besprochen werden können.

 

Am Nachmittag sind Ausflüge in umliegende Städte und Dörfer geplant, darunter Siena, Montalcino, Montepulciano und Montisi.

Abends gehen wir in kleine Enoteca's oder Restaurants zum Essen um auch die toskanische Kultur zu erleben. Den Abschluss bildet eir gemeinsames Essen in Monticchiello am Ende der Woche, wo wir die schönsten Momente nochmal Revue passieren lassen.

Ein Stativ ist für die Teilnahme am Workshop zwingend erforderlich. Vor Reisebeginn nehme ich mit jedem Teilnehmer persönlich Kontakt auf, um offene Fragen zur Ausrüstung oder anderen Aspekten zu klären. Zudem erhalten Sie rechtzeitig vor Workshopbeginn per E-Mail weitere Informationen zu Unterkunft, Anreise sowie eine detaillierte Ausrüstungsliste. 

Alexander Ehhalt – Fotograf, Ausbilder, Workshop-Leiter

 

Alexander Ehhalt ist freiberuflicher Fotograf, Mitbegründer des Fotostudios Lossen Fotografie Heidelberg sowie der Heidelberg Images Fotogalerie. Seit über 35 Jahren ist er als Berufsfotograf tätig und bildet seit mehr als drei Jahrzehnten angehende Fotograf:innen aus – mit großem Engagement und profundem Fachwissen.

 

In eigenen sowie in gemeinsamen Workshops mit dem renommierten Fotografen Bruce Barnbaum konnte er seine Expertise kontinuierlich erweitern. Seine Arbeiten sind in zahlreichen namhaften Verlagen erschienen, unter anderem bei GEO, Edition Panorama und dpunkt.verlag.

 

Besonders bekannt ist Alexander Ehhalt für seine vielfach ausgezeichneten Kalenderprojekte – darunter VENEZIA, ISLAND und BLICK AUFS MEER, publiziert bei Edition Panorama und prämiert mit dem internationalen Gregor Photo Calendar Award.

Ein im Jahr 2025 absolvierter Workshop bei Magnum Photos in New York mit Matt Black erweiterte sein fotografisches Spektrum nochmals gezielt in Richtung Dokumentar- und Reportagefotografie – ein Erfahrungsschatz, den er nun gezielt in seine eigenen Workshops einfließen lässt.

Die Lossen Foto GmbH sowie der Workshopleiter und Organisator Alexander Ehhalt sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!

Bei Interesse füllen Sie bitte die nachfolgende Anmeldung  aus. Wir setzen uns schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Heidelberg Images Fotogalerie                                                                              Öffnungszeiten | opening hours

Plöck 32 A                                                                                                                                     

69117 Heidelberg                                                                                                                    Montag-Freitag 11-18 Uhr |  monday to friday from 11am till 6pm

Tel. 06221 - 2 15 08                                                                                                                 Samstag 11-16 Uhr | saturday from 11am till 4pm

galerie@heidelberg-images.com                                                                                    

 

  

 

Parkmöglichkeit: P10 / Friedrich-Ebert-Platz

Zahlungsmethoden